Flyer Check Phase III Portfolio

8 Punktrange nach den 6 Kategorien I Transparenz in der Indikation 0 bis 10 Punkte max. 10 Punkte II Verfügbarkeit von Leitlinien 0 bis 10 Punkte max. 10 Punkte III Ausmaß des Unmet Medical Need 0 bis 20 Punkte max. 20 Punkte IV Ökonomischer Druck in der Indikation - 10 bis 20 Punkte max. 20 Punkte V Studienlage, Outcomes, Zusatznutzen - 7 bis 82 Punkte max. 82 Punkte VI Erzielbarer Erstattungspreis 0 bis 10 Punkte max. 10 Punkte --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Total max. 152 Punkte Ergebnis bis 40 Punkte - Chancenloses Produkt Optimierung zu aufwändig 41 bis 80 Punkte - Geringes Potential „ Problem Child “, aber mit hohem Aufwand optimierbar 81 bis 120 Punkte - Mittleres Potenzial Optimierung mit vertretbarem Aufwand möglich. 121 bis 152 Punkte - Großes Potenzial wenig zu verbessern * Grundsätzlich ist anzumerken, das dieses Scoring - Modell der ständigen weiteren empirischen Validierung bedarf, um eine genügende Robustheit sicher zu stellen. Scoring - Relationen für das Phase III Assessment und Ergebnis Die Punktwerte reichen aus dem negativen bereich bis weit in den positiven Bereich hinein. Die maximale Punktzahl beträgt 152 Punkte und die minimal erzielbare Punktzahl bei - 17 Punkten. Die eigentliche Bewertung und Einordnung der Phase - III Kandidaten erfolgt in 40 - Punkte Schrit - ten. Wir haben uns bei diesem Assessment aus Praktikabilitätsgründen auf 4 Ergeb- niskategorien beschränkt. Die beiden mittleren Kategorien sind die Kategorien, welche Management Attention erfor- dern, denn hier liegen Chancen zur Optimierung vor. Bei der untersten Kategorie mit den wenigsten Punkten erfordert es Mut, die entsprechende Entscheidung zu treffen.

RkJQdWJsaXNoZXIy NjMzMzcw